Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Was ist QUDE?

QUDE ermöglicht es Ihnen, Berechnungsvorschriften für Datenpunkte und Meldungsregeln festzulegen. 

Werte und Angaben von anderen Datenpunkten und hinterlegten Eigenschaften dienen in QUDE als Grundlage für neue Berechnungen. 



QUDE wird dafür benutzt, Berechnungsregeln für Datenpunkte und Meldungsregeln zu erstellen. 

Im Falle von Datenpunkten können Sie festlegen, wie diese berechnet werden sollen. Das gilt sowohl für Facility-Datenpunkte, als auch für Ihre eigenen Datenpunkte, die Sie unter "Auswertungen" erstellen können. Innerhalb von QUDE können Sie so Ihre Daten beliebig miteinander kombinieren, verrechnen. Für den Einstieg haben wir einige praktische Anwendungsbeispiele für Sie vorbereitet.

Nutzen Sie QUDE um Meldungsregeln zu erstellen, dann legen Sie fest, unter welchen Umständen eine Meldung generiert werden soll. Auch für Meldungsregeln haben wir ein paar Anwendungsbeispiele vorbereitet.



Durch die Funktionsweise von QUDE haben Sie quasi unbegrenzte Möglichkeiten. 

Wir haben die Bausteine für Sie bereitgestellt -was Sie daraus bauen, ist Ihr Projekt. Durch die Funktionsweise von QUDE werden Ihnen kaum Grenzen gesetzt. 

Bei QUDE stehen die einzelnen Blöcke für Befehle innerhalb des Systems. Diese müssen logisch miteinander verbunden werden um am Ende genau das Ergebnis zu erhalten, was man sich wünscht. Dabei gibt es viele einzelne Blöcke, welche alle unterschiedliche Funktionen besitzen.

Eine Übersicht der Benutzeroberfläche und der Blöcke finden Sie hier. 



Sollten Sie sonst noch weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Keine Stichwörter