Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Eine Datenpunktstrategie beschreibt, wie Daten beim Transfer und der damit einhergehenden Weiterverarbeitung berechnet werden. 

Folgende Themen werden in diesem Beitrag behandelt:

Gliederung



1. Was sind Datenpunktstrategien?

Eine Datenpunktstrategie beschreibt, wie Daten beim Transfer und der damit einhergehenden Weiterverarbeitung berechnet werden. 

Daten in QBRX werden von Zeitreihen zu Datenpunkten, von externen Quellen, durch manuelle Eingabe und zwischen Datenpunkten transferiert. Dabei müssen, je nachdem, wofür die Daten genutzt werden, entsprechende Berechnungen durchgeführt werden. Datenpunktstrategien beschreiben, wann welche Quelldaten, wie berechnet werden müssen, damit an der Ziel-Zeitreihe sinnvoll auswertbare Daten ankommen. 




2. Welche Aspekte spielen bei der Berechnung von Zeitreihendaten eine Rolle?

Bei der Berechnung von Zeitreihendaten gibt es zwei Faktoren, an welchen sich die Art der Berechnung orientiert:

  • Die Quell-Zeitreihe und
  • Die Berechnungsart des Ziel-Datenpunkts

Daraus ergibt sich, wie die Daten berechnet werden und die Ziel-Zeitreihe aussieht. 


Berechnung

Quell-Zeitreihe

Ziel-Zeitreihe

Bemerkung
Anzahl
Quell-DP
Nicht-PeriodischPeriodischDiskret (extern)Linear interpoliertKeep-Last-ValueReferenzKinderExternManuelle EingabeBeibehaltenNormalisierenLinear interpoliertKeep-Last-Value

Keine Berechnung

1xx
xxx


xxxxTypische interne Datenpunktreferenz. Dabei kann die Zeireihe bei Bedarf normaliisiert werden. Auch das Interpolationsverhalten kann geändert werden.
x
x



xxxxxxTypische externe Datenpunktreferenz. Dabei wird beliebig interpoliert und normalisiert.

Ableitung

1x

x
x



x
xWird ein nicht periodischer Datenpunkt abgeleitet, ist die Ergebniszeitreihe periodisch normalisiert und "Keep Last Value".

x
x
x


x

xWird ein periodische Datenpunkt abgeleitet, ist bleibt die Ergebniszeitreihe periodisch und "Keep Last Value". Typisch für Lastgang.
x
x



xx
x
xTypische externe Datenpunktreferenz mit Ableitung. Das Ergebnis ist periodisch und KLV.

Integration

1
x

xx


x
x
Periodische Zeitreihen mit KLV ergeben eine linear interpolierte Zeitreihe. Dies kann gut in der Datenpunkt durchgeführt werden.

Summe

>= 1
x
x
xx

x
x
Dynamisches Aggregieren eines Meanings aller direkten Kind-Facilities. Nur für periodische Datenpunkte vorgesehen. Quell- und Zielzeitreihen, haben per Definition die gleiche Konfiguration, da das gleiche Meaning zugrunde liegt.

Maximum und Minimum-Aggregation sind noch nicht implementiert, wären aber problemlos realisierbar.

x

xxx

x

x

Mittelwert

>= 1
x
x
xx

x
x

x

xxx

x

x

Minimum

>= 1
x
x
xx

x
x

x

xxx

x

x

Maximum

>= 1
x
x
xx

x
x

x

xxx

x

x

Script

>= 1xx
xxx



xxxQUDE-basierte Datenpunkte resultierten immer in einer periodischen Zeitreihe. Quellzeitreihen können jedoch sowohl periodisch als auch nicht-periodisch sein. Ob die Ergebnis-Zeitreihe linear-interpoliert oder KLV ist, muss ebenfalls der Anwender entscheiden (Konfiguration).



  • Keine Stichwörter