Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Mehrere Facilities eines Typs können durch den Import einer CSV-Datei ganz einfach auf einmal angelegt und aktualisiert werden. 

Neue Projekte in QBRX erfordern oft das Anlegen sehr vieler Facilities. Damit dies nicht manuell für jede Facilities einzeln gemacht werden muss, ist es möglich. gleichartige Facilities massenhaft als CSV-Datei zu importieren.

Auf die gleiche Art und Weise können mehrere Facilities bei bereits bestehenden Projekten gleichzeitig aktualisiert werden. Zum Beispiel dann, wenn Eigenschaften wie Öffnungszeiten bei mehreren Shops auf einmal geändert werden müssen. 

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen deshalb, wie der Import von Facilities zum Anlegen und Aktualisieren via CSV-Datei funktioniert und was beim Format der Dateien zu beachten ist.


1. Wie kann ich Facilities via CSV Anlegen und Aktualisieren?

  1. Öffnen der Facility-Verwaltung im Verwaltungsbereich
    • Begeben Sie sich über die App-Navigation rechts neben dem QBRX-Logo zum Verwaltungsbereich.
    • Wählen Sie bei "Facilities verwalten" entweder "Anlegen" oder "Aktualisieren" aus, je nachdem, was Sie tun möchten. Die nachfolgenden Schritte unterscheiden sich nur in wenigen Punkten bei beiden Funktionen.
       
  2. Wählen von Facility-Kategorie und -Typ
    • Wählen Sie zuerst die Facility-Kategorie und danach einen passenden Typen aus, welcher den Facilities entspricht, die Sie importieren wollen.
    • Es können immer nur Facilities eines Typs auf einmal importiert werden, da die CSV-Formate der einzelnen Facility-Typen unterschiedlich sind.
    • Sie können den gesamten Vorgang nur abschließen, wenn Sie vorher diese Optionen gewählt haben!
       
  3. Optional: Vorlage herunterladen
    • Haben Sie noch keine Vorlage für Ihre CSV-Datei, können Sie diese hier herunterladen.
    • Die Vorlage entspricht immer dem gewählten Facility-Typ.
       
  4. Importieren der CSV-Datei
    • Laden Sie die passende CSV-Datei hoch.
    • Nach erfolgreichem Upload werden Ihnen alle Informationen der CSV-Datei in einer Tabelle angezeigt. 
       
  5. Optional beim Aktualisieren: Leere Zellen ignorieren
    • Gesetzter Haken: Leere Zellen in der CSV-Datei werden ignoriert
    • Kein Haken: Leere Zellen in der CSV-Datei überschreiben vorhandene Felder an Facilities
       
  6. Facilities anlegen/ Facilities aktualisieren
    • Klicken Sie auf "Facilities anlegen" bzw. "Facilities aktualisieren", um den Import abzuschließen.
    • Haben Sie das richtige Format verwendet, färben sich die Angaben in der Tabelle grün und der Prozess war erfolgreich.
    • Haben Sie falsche Angaben gemacht, färben sich diese rot und Sie erhalten eine Fehlermeldung am Ende der Tabelle. 
    • Mehr zu den CSV-Formaten und was bei den einzelnen Angabe zu beachten ist, erfahren Sie weiter unten im Beitrag.



2. Was muss ich beim Erstellen der CSV-Dateien beachten?

Das CSV-Format beim Anlegen und Aktualisieren von Facilities ist vom gewählten Facility-Typen abhängig. Deswegen gibt es Unterschiede bei den zu machenden Angaben.

Alle allgemein gültigen Angaben werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben, ebenso wie allgemeine Hinweise, die bei allen Formaten zu beachten sind.

Angaben unabhängig vom Typen
parentQRL

Die QRL der übergeordneten Facility. Diese muss absolut angegeben werden.

Durch das ändern der parentQRL ist es möglich, die Platzierung der Facility in der Hierarchie anzupassen.

Mehr zu QRLs erfahren Sie hier.

displayNameDer angezeigte Name der Facility.
Key

Der Key der Facility, welcher zur eindeutigen Identifikation eben jener verwendet wird.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Allgemeine Hinweise
Datumsformat

Folgende Datumsformate werden akzptiert:

JJJJ-MM-TT 

TT.MM.JJJJ

Dezimaltrenner

Als Dezimaltrenner muss ein Punkt verwendet werden.

Beispiel: 3.49

Strings

Bei Feldern, deren Werte in der Vorlage mit <...> angegeben sind, handelt es sich um sogenannte Strings. In diese Felder können beliebige Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen eingetragen werden.

Selection Types

Selection Types sind vom Facility-Typen abhängige Angaben, für die es nur eine begrenzte Anzahl an Auswahlmöglichkeiten gibt.

Sollten Sie gerade keinen Zugriff auf die Möglichen Optionen haben, können diese Felder leer gelassen werden. Die Information kann im Nachhinein direkt an der Facility unter "Eigenschaften" ergänzt werden, wo Ihnen alle Optionen angezeigt werden.





  • Keine Stichwörter