Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Eine Datenpunktstrategie beschreibt, wie Daten beim Transfer und der damit einhergehenden Weiterverarbeitung berechnet werden. Die Strategie gibt einem Facility-Datenpunkt die Information, wo er Daten her bekommt und wie sie aufbereitet werden müssen.

Folgende Themen werden in diesem Beitrag behandelt:

  1. Was sind Datenpunktstrategien und wo werden sie benötigt?
  2. Welche Aspekte spielen bei der Berechnung von Zeitreihendaten eine Rolle?Übersicht aller DatenpunktstrategienStrategien gibt es?


...

1. Was sind Datenpunktstrategien und wo werden sie benötigt?

Die Strategie ist dafür da, gibt einem Facility-Datenpunkt zu sagendie Information, wo er Daten her bekommt und wie sie vorverarbeitet aufbereitet werden müssen.

Je nach Strategie bezieht ein Datenpunkt seine Daten aus einer externen Zeitreihen, einem oder mehreren Datenpunkten.

Beispiel (Summe Unterfacilities)

Image Removed

2. Welche Aspekte spielen bei der Berechnung von Zeitreihendaten eine Rolle?

Bei der Berechnung von Zeitreihendaten gibt es zwei Faktoren, an welchen sich die Art der Berechnung orientiert:

  • Die Quell-Zeitreihe und
  • Die Berechnungsart des Ziel-Datenpunkts

Daraus ergibt sich, wie die Daten berechnet werden und die Ziel-Zeitreihe aussieht. 

Folgende Aspekte sind an der Quell-Zeitreihe entscheidend: 

...

Die Anzahl de Quelldatenpunkte, die in die Berechnung einfließen.

In der Regel wird immer dann mehr als ein Datenpunkt verwendet, wenn Daten verschiedener Kind-Facilities miteinander verrechnet und wenn komplexe Berechnungsregeln in QUDE erstellt werden.

...

Gibt an, ob die Datenpunktwerte in gleichmäßigen Abständen Abständen (periodisch) oder ungleichmäßig (nicht-periodisch) in QBRX eingehen.

Um Daten besser verarbeiten zu können, arbeiten wir in QBRX mit einem periodischen 15-minütigen Zeitraster. Datenpunktwerte, die nicht in dieses Raster passen, werden an der Ziel-Zeitreihe normalisiert.

...

Die Interpolation der Werte gibt an, wie Zwischenwerte für die Auswertung von Daten gebildet werden.

Was ist diskret?

Die Interpolation spiel sowohl bei der Quell- als auch bei der Ziel-Zeitreihe eine wichtige Rolle, denn einige Berechnungen benötigen spezielle Vorgaben. Im Artikel zu Anwendungsbeispielen schauen wir uns einige Berechnungen an, an welchen auch diese Thematik deutlich wird.

Mehr Informationen zur Berechnung linearer Interpolation und Keep-Last-Value finden Sie hier.

...

Die Quelle gibt an, woher die Daten für die Berechnung stammen.

Bei einer Referenz stammen die Daten direkt von einer Zeitreihe oder einem anderen Datenpunkt.

"Kinder" beschreibt Daten, die von Datenpunkten untergeordneter Kind-Facilities stammen. Das ist dann relevant, wenn Daten aus Datenpunkten mehrerer Kind-Facilities an ihren übergeordneten Eltern-Facilities ausgewertet werden.

Daten können auch aus einer externen Quelle oder manueller Eingabe stammen, zum Beispiel über CSV-Import.

Wofür ist das noch mal wichtig?

...

Folgende Aspekte sind an der Ziel-Zeitreihe entscheidend:

...

Daten in QBRX müssen einem periodischen Raster entsprechen. Abhängig davon, ob die Datenpunktwerte der Quell-Zeitreihe bereits periodisch sind oder nicht, müssen sie für die Ziel-Zeitreihe angepasst werden.

Periodische Werte werden beibehalten, während nicht-periodische normalisiert werden, um sie an das Raster anzupassen.

...

Die Interpolation der Werte gibt an, wie Zwischenwerte für die Auswertung von Daten gebildet werden.

Die Interpolation spiel sowohl bei der Quell- als auch bei der Ziel-Zeitreihe eine wichtige Rolle, denn einige Berechnungen benötigen spezielle Vorgaben. Im Artikel zu Anwendungsbeispielen schauen wir uns einige Berechnungen an, an welchen auch diese Thematik deutlich wird.

Mehr Informationen zur Berechnung linearer Interpolation und Keep-Last-Value finden Sie hier.

...

3. Übersicht aller Datenpunktstrategien

In der Tabelle finden Sie alle Strategien, die zur Berechnung von Datenpunkten in QBRX relevant sind. Sie wird folgendermaßen ausgelesen:

Die erste Spalte gibt an, welche Berechnungen Sie durchführen möchten. 

Ob und wie eine Berechnung durchgeführt werden kann, ist von der Quell-Zeitreihe abhängig. 

Die Ziel-Zeitreihe definiert, welche Eigenschaften die Zeitreihe am Ende der Berechnung hat.

Unter "Bemerkung" finden Sie Hinweise zu den einzelnen Berechnungen und Anwendungsbeispiele.

...

Berechnung

...

Quell-Zeitreihe

...

Ziel-Zeitreihe

...

Keine Berechnung

...

Bei einer internen Datenpunktreferenz kann die Zeitreihe bei Bedarf normalisiert und interpoliert werden.

Beispiel:

...

Bei einer Referenz auf eine externe Quelle werden die Werte je nach Anforderung Normalisiert und interpoliert.

Beispiel:

...

Ableitung

...

Bei der Ableitung von Datenpunktwerten müssen diese immer linear interpoliert sein, um bei der Ziel-Zeitreihe als Keep-Last-Value ausgegebene werden zu können.

Periodische Zeitreihen werden beibehalten und nicht-periodische werde normalisiert.

Beispiel (nicht-periodisch):

Beispiel (periodisch): Lastgang

Ein Datenpunkt benötigt demzufolge, neben einem Meaning, immer auch eine Strategie um die richtigen Daten zu finden und so zu verarbeiten, dass man das gewünscht Ergebnis erhält.


Image Added

Beispiel: Berechnung der Summe aller Unterfacilities 

Die Strategie "Unterfacilities: Summe" gibt dem Datenpunkt zwei Informationen:

  1. Er bezieht seine Daten aus allen Datenpunkten mit gleichem Meaning von ihm untergeordneter Kind-Facilities
  2. und abhängig davon wie die Quelldaten aussehen, ergibt sich eine entsprechende Aufbereitung der Daten.

Der Datenpunkt erhält also alle notwendigen Daten von Datenpunkten seiner Kind-Facilities, die das gleiche Meaning besitzen und rechnet diese dann zu einer Summe zusammen.

Ein Datenpunkt für den Lastgang würde demzufolge alle Lastgänge untergeordneter Facilities sammeln und davon die Summe bilden. 

Image Added


Auf diese Art und Weise regeln Strategien jegliche Art von Datentransfer in QBRX, der mit Datenpunkten zusammenhängt. 

...

2. Welche Strategien gibt es?

...

Die Ableitung externer, nicht-periodischer Daten ergibt eine normalisierte Zeitreihe, welche nach Keep-Last-Value interpoliert wurde.

Beispiel:

...

Integration

...

Eine Integration kann in QBRX nur mit periodischen Keep-Last-Value-Zeitreihen durchgeführt werden, die im Anschluss linear interpoliert werden.

Beispiel:

...

Summe

...

Die Berechnung mehrerer Quell-Datenpunkte ist nur für periodische Datenpunkte vorgesehen.

Bei dieser Vorgehensweise ...

Dynamisches Aggregieren eines Meanings aller direkten Kind-Facilities. Nur für periodische Datenpunkte vorgesehen. Quell- und Zielzeitreihen, haben per Definition die gleiche Konfiguration, da das gleiche Meaning zugrunde liegt.

...

Mittelwert

...

Minimum

...

Maximum

...

Script

...

Mit "Script" sind individuelle Berechnungen gemeint, die in QUDE erstellt wurden.

Die Ziel-Zeitreihe ist immer periodisch.

...