Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Sv translation
languagede

All Ihre online-Daten zum Energieverbrauch immer und überall zu Verfügung zu haben, ist dank QBRX kein Problem mehr. Aber auch wenn Sie offline einen Bericht über einen bestimmten Zeitraum haben wollen, den sie beispielsweise ausdrucken oder weiterschicken können, haben wir eine Lösung für sie parat. Bei QBRX können Sie sich Offline-Berichte zu Ihrem Energieverbrauch generieren lassen. 


Erstellen von Standard-Energieberichten

  1. Wählen Sie
dafür zunächst
  1. die Facility aus, für die Sie sich
ein Dokument erstellen lassen
  1. einen Bericht generieren möchten.
Dann klicken
  1.  
  2. Klicken sie in der oberen Facility-Menüleiste auf "Berichte". 
  3. Dort werden Ihnen nun die Berichte angezeigt, die Ihnen zur Verfügung stehen: Ein Energiebericht und ein Standard-
Energiebericht. Beim
  1. Energiebericht
sind die Inhalte bereits vorgegeben
  1. .
Dabei handelt es sich um die wichtigsten Diagramme und Tabellen der jeweiligen Facility. Beim Standard-Energiebericht hingegen können Sie selbst wählen, was am Ende im Bericht angezeigt werden soll. Wir entscheiden uns in diesem Tutorial für den normalen Energiebericht.
  1. Wählen Sie den Standard-Energiebericht aus. Sie haben nun die Möglichkeitsofort einen Bericht als PDF zu erstellen, oder ein Intervall für eine automatische Berichtsausführung anzulegen. 

Standard-Bericht als PDF erstellen

Klicken Sie auf das PDF-Symbol. In dem Fenster, welches sich daraufhin öffnet, können Sie die Inhalte für Ihren Bericht auswählen und den Zeitraum, der abgedeckt werden soll. Die auswählbaren Diagramme und Tabellen beziehen sich dabei natürlich immer auf die Facility, welche Sie vorher ausgewählt haben. Standardmäßig ist bei allen Optionen "Nein" ausgewählt, sie werden also nicht angezeigt. Wählen Sie bei den Auswertungsmöglichkeiten "Ja" aus, welche sie gerne in Ihrem Bericht hätten.

Inhaltlich stehen Ihnen zuerst die allgemeinen Optionen zur Verfügung, welche sich auf den Gesamtverbrauch Ihrer Facility beziehen. Im Anschluss folgen alle 

Im Anschluss bestätigen Sie ihre Auswahl. Nach wenigen Klicks ist ihr Bericht fertig (Falls Sie einen Pop-Up-Blocker verwenden, schalten Sie diesen dafür bitte aus, da Ihnen sonst leider kein Bericht angezeigt wird).

 

Standard-Berichte mit Hilfe der automatischen Berichtsausführung erstellen

In der automatischen Berichtsausführung können Sie Intervalle festlegen, in denen Ihnen der Energiebericht automatisch zugeschickt werden soll. Dazu sind jedoch ein paar Angaben notwendig. 

Allgemeine Angaben:

  • Name: Legen Sie einen Namen für den automatischen Bericht fest. Da Sie mehrere dieser Berichtsausführungen erstellen können, benötigt jeder von Ihnen einen passenden Namen, um sie voneinander zu unterscheiden. 
  • Aktiv: Sie haben die Möglichkeit, den automatischen Versand des Berichtes jederzeit mit "Ja" zu aktivieren oder mit "Nein" zu deaktivieren. 
  • Erste Ausführung: Wann soll Ihnen der Bericht zum ersten Mal zugeschickt werden? Das Datum, welches Sie hier auswählen, hat keinen Einfluss auf das im Anschluss festgelegte Intervall. 
  • Intervall: Nun entscheiden Sie, in welchem Intervall Sie den Bericht zugeschickt bekommen möchten. Je nachdem ob Sie den Bericht zum Beispiel wöchentlich oder monatlich benötigen, ändern sich die darauffolgenden Konfigurationsmöglichkeiten. Es ist beispielsweise möglich, den Bericht alle 3 Monate, immer am 1. des Monats zu erhalten. Das können Sie ganz individuell Ihren Vorlieben anpassen.

Berichtsparameter:

  • Monat:Hier wählen Sie den Zeitraum aus, den Ihr Bericht abdecken soll. Wählen Sie ein "festes Datum", so wird Ihr Bericht immer den selben Zeitraum abdecken. Unter "Relatives Datum" hingegen, haben Sie mehr Anpassungsmöglichkeiten. Ein Beispiel: Haben Sie als Sendezeit für Ihr Intervall den 1. Des Monates ausgewählt, dann wollen Sie sicherlich in Ihrem Bericht über den letzten Monat informiert werden. Also wählen Sie hier den "letzten Tag" des "letzten Monats" "plus +" weitere Monate aus, die abgedeckt werden sollen.
  • In Dokument speichern: Der Bericht kann auch unter "Dokumente" direkt in QBRX gespeichert werden. So haben Sie und Ihre Kollegen immer Zugriff darauf. 
  • Als E-Mail versenden: Mit "Ja" stimmen Sie dem Versand per Mail zu, mit "Nein" lehnen Sie diesen ab. Sie können nun direkt unter allen QBRX-Nutzern diejenigen auswählen, die den Bericht per E-Mail erhalten sollen. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich den Bericht direkt an eine oder mehrere E-Mail-Adressen Ihrer Wahl schicken zu lassen. Es können bei beiden varianten mehrere Nutzer ausgewählt und einzeln wieder gelöscht werden. 
  • Diagramme & Tabellen: Auch hier müssen Sie natürlich wieder auswählen, welche Diagramme und Tabellen Sie in Ihrem Energiebericht haben möchten. Dafür müssen Sie lediglich ein Stück runterscrollen. Es sind die gleichen Optionen, wie beim Erstellen eines PDF-Berichtes. 

Haben Sie alle notwendigen Angaben gemacht, dann müssen Sie nur noch auf "Speichern" klicken. Von nun an wird Ihnen der Energiebericht automatisch zugesandt.

Sv translation
languageen

Thanks to QBRX you now have unlimited online access to all data that is related to your energy consumption. However, if you need concentrated information of a particular period, that you can also print and send to others, a report would be nice. Luckily you can create such reports with the help of QBRX.


Generating a standard energy report

First of all, you have to decide
  1. Decide, which of your facilities should be the one that
we shall create
  1. a report should be created for.
Choose a facility and afterwards go
  1. Go to the upper task bar and click on "Reports".
  2. There you can see all of the documents you can create: An energy report and a standard
energy report. The content of an
  1. energy report
is already given
  1. .
It contains the most important tables and charts of your chosen facility. If you want to choose the content of a report yourself, you have to select the standard energy report. However,
  1.  
in this tutorial we will be talking about standard energy reports.
  1. Select the standard energy report. You can now decide whether you want your report for one month as a PDF, or if you want to create automatic report executions

Generating a PDF report

Select the PDF symbol. A new window will open up which enables you to choose the period of time your report should process. here you can select the content for your report. The charts and tables always belong to the facility you have chosen before. In general, "No" is selected for all options, so they won't be in your report. Select "Yes" to add them to your list. 

The first charts and tables are all about your general consumption. Afterwards, you can choose some for electricity and natural gas. 

At the end, just confirm your request and wait for a few seconds till your report pops up (if you are using a pop up blocker, please switch it off now, because otherwise you won't get a report). 

 standard_bericht_e.gifImage RemovedImage Added

Generating reports with the help of automatic report executions 

With the help of automatic report executions you can define intervals in which an energy report is automatically send to you. You'll just need a few more specifications. 

General settings:

  • Name: Choose a name for your automated report. There can be more than one report execution, that's why we need specific names to distinguish them. 
  • Enabled: Select "Yes" to activate the automatic distribution of your report and "No" to deactivate it. 
  • First execution: When should the report first be send to you? This date has no further influence on your later chosen interval. 
  • Interval: You can now decide in which interval your report should be distributed. One example: You can get your report every 3 months, always on the 1st. Adapt the interval to your needs. 

Report parameters: 

  • Month: Choose the time period your report should cover. If you select a "fixed date", your report will always contain data of the same date. "Relative date" offers you more flexibility. One example: You have chosen the 1st of every 3 months for the distribution of your report, because you want to see the data of the last 3 months. You now have to choose the "Last day" of the "last" "month" "plus +" 2 more months. 
  • Save in documents: You report can directly be saved in "DokumenteDocuments" in QBRX. This way, all of your colleagues have access to the report. 
  • Send as mail: Select "Yes" if you want to receive the report via mail or "No" if you don't. You can either choose a QBRX-user of your organization who will get the report via mail or write down a mail directly. You can always choose more than one and delete each of them afterwards if you like. 
  • Charts & tables: Again, you have to choose the charts and tables you would like to see in your energy report. Just scroll down a little bit and select the ones you want. Those are the same options as before. 

If you have written down everything important, select "save". From now on, you will automatically receive an energy report. 


At the moment, reports are only available in German, but an English version is planned and will be coming soon.