Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Sv translation
languagede

Meldungsregeln legen fest, unter welchen Umständen Meldungen in QBRX erzeugt werden.

Diese Regeln werden in QUDE erstellt, QBRX' universellem Datenpunktedtior. Durch QUDE sind Ihnen bei der Erstellung der Regeln quasi keine Grenzen gesetzt. 

In diesem Beitrag wird anhand eines Beispiels erläutert, wie Meldungsregeln erstellt werden können. Wir bauen eine Regel, durch die wir darauf hingewiesen werden, dass die Außentemperatur einer Facility unter 0°C gefallen ist. 



QUDE öffnen

Bevor Sie mit QUDE arbeiten können, müssen Sie es öffnen. Gehen Sie dafür zu Ihren Meldungen und klicken Sie auf den Zahnrad-Button oben rechts. Sie gelangen so zur Übersichtsseite für Meldungsregeln. Wählen Sie eine Meldungsregel aus und klicken Sie im Anschluss auf den Puzzleteil-Button.   

Anwendungsbeispiel: Außentemperatur unter 0°C

Für dieses Beispiel erstellen wir eine Meldungsregel, die uns immer dann warnt, wenn die Außentemperatur unserer Facility unter 0°C fällt. Der Gefrierpunkt ist in vielen Situationen relevant und die Berechnungsregel für eine entsprechende Meldung setzt sich aus wenigen Blöcken zusammen. 

regel1.png

Sie benötigen vier Blöcke: Ein Block für das Ergebnis, einen für Vergleiche, einen für numerische Datenpunkte und eine Konstante.

  1. Blöcke in das Bearbeitungsfeld von QUDE ziehen
    • Ziehen Sie alle genannten Blöcke in das noch leere Bearbeitungsfeld von QUDE.
  2. Kombinieren der Blöcke 
    • Kombinieren Sie die Blöcke so miteinander, dass sie aussehen, wie auf dem folgenden Bild.
    • Der Block für Vergleiche wird an den für Ergebnisse geheftet. In den linken, freien Bereich im Vergleichsblock kommt der für numerische Datenpunkte und in den rechten Bereich kommt die Konstante.

    regel1-2.png

  3. Den passenden Datenpunkt suchen, auswählen und zuordnen
    • Rechts vom Arbeitsbereich können Sie in der oberen Suchleiste nach Datenpunkten suchen. In diesem Beispiel suchen wir nach der Außentemperatur. Bei der Suche werden Ihnen nur Datenpunkte angezeigt, die zu der Facility gehören, der auch Ihre Meldungsregel zugeordnet ist. Außerdem finden Sie alle Datenpunkte untergeordneter Facilities.
    • Wählen Sie den gewünschten Datenpunkt aus. Er wird Ihnen nun unter der Suchleiste angezeigt und steht zur Auswahl im Arbeitsbereich bereit. 
    • Im Block für numerische Datenpunkte können Sie nun anstelle von "undefiniert" den Datenpunkt "Außentemperatur" auswählen.
  4. Konstante wählen
    • Die Konstante steht in diesem Beispiel für die Temperatur. Deswegen setzen wir sie auf "0", stellvertretend für "0°C".
  5. Vergleichszeichen wählen
    • Das vorgegebene Vergleichszeichen "=" muss nun noch zu "≤" geändert werden, indem Sie darauf klicken und das richtige Zeichen auswählen.
  6. Speichern
    • Klicken Sie auf "Speichern" in der unteren rechten Ecke um die Einstellungen zu übernehmen.

Sollte die Außentemperatur unter 0°C fallen, wird nun eine Meldung generiert. 

Die Einstellungen in QUDE können jederzeit geändert werden. 

 QUDE_Meldungen_1.gif



Verwandte Artikel

Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
max5
spacesQBRX
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("qude","meldung","meldungsregeln","meldungen") and type = "page" and space = "QBRX"
labelsQUDE Meldungen Meldung Meldungsregeln


Seiteneigenschaften
hiddentrue
Verwandte Vorgänge



Sv translation
languageen

Message rules define, if and when messages are generated. 

You can describe those rules with the help of QUDE (QBRX universal data point editor) QUDE is a versatile tool for the creation of various evaluation rules. There are almost no restriction for the creation of new rules.

In this article, we'll be talking about the creation of a new message rule in QUDE. As an example, we define a rule that warns us, when the outside temperature of your facility is below 0°C (32°F).




Opening QUDE

Before working with QUDE, you have to open the tool. Go to the message board of your designated facility and select the gear wheel-button on the right side. You are send to the message rule board. Choose a message rule and click on the puzzle-button.

Example: Outdoor temperature below 0°C

For this example, we create a message rule that generates a new message whenever the outdoor temperature of your facility is below 0°C (32°F). The freezing point is relevant for various situations and the evaluation rule only consists of a few bricks. 

regel_1_en.png

 You'll need four bricks: one evaluation, one for comparisons, one for numeric data points and a constant.

  1. Drag bricks into the editing field 
    • Drag all of the mentioned bricks to the editing field in QUDE. 
  2. Combine bricks
    • Combine the bricks until they look like the picture below.
    • Connect the result brick to the brick for comparisons. There are two empty areas inside the comparison brick. Link the brick for numeric data points to the left area and the constant brick to the right area.

    regel1-_2_en.png

  3. Search, choose and select a numeric data point
    • Next to the editing field, you can search data points in the upper search bar. For our example, we'll be looking for "outdoor temperature". You can only find data points that belong to your chosen facility and its sub-facilities. 
    • Select the right data point. It's now displayed below the search bar and can be used in bricks. 
    • In the brick for numeric data points, you can now choose "outdoor temperature" instead of "undefined".
  4. Choose the constant
    • In this case, the constant stands for the temperature. That's why we define it as "0" for "0°C (or 32 for 32°F).
  5. Choose a comparison
    • Change the sign for "=" to "≤" simply be clicking on it and selecting the right symbol.
  6. Save your settings
    • Select "Save" in the lower right corner to save your changes. 

From now on, a message is generated whenever the outdoor temperature is below 0°C.

You can change these settings anytime. 

 QUDE_Meldungen_2.gif