Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Am Namen eines Elements ist sofort erkennbar, worum es sich handelt. Der Name sorgt dafür, dass jedem klar ist, was dargestellt wird. 

Beispiel

...


Eindeutige und

...

unverwechselbare Namen wählen!

Durch eine gute Namensgebung ist ein Element unverwechselbar und eindeutig von anderen unterscheidbar.Beispiel: Werden  Werden mehrere, sehr ähnliche Meanings an einem Facility-Typen benötigt, dann sollten diese, trotz ihrer Ähnlichkeit, so benannt werden, dass man sie bei der Auswertung voneinander unterscheiden kann. 

Beispiel: Drei Thermometer einer Verkaufsfläche sollten demnach nicht "Temperatur 1, 2 und 3" heißen, sondern eher "Temperatur Eingangsbereich, vordere Verkaufsfläche und hintere Verkaufsfläche". Das erleichtert nicht nur die Zuordnung von Datenquellen beim Erstellen von Facilities, sondern auch die Auswertung der Daten.

...

Ein schnell und einfach erfassbarer Name erleichtert die Arbeit mit QBRX und jegliche alle Auswertungsprozesse. Ist ein Name zu lange, wird er zudem möglicherweise in QBRX abgekürzt oder sorgt für unschöne Formatierungen in QBRX.

Halte es einfach!

Egal ob Englisch, Deutsch oder eine andere Sprache - bei der Namensgebung sollten einfache, allgemein bekannte Worte verwendet werden. Nicht jeder Nutzer ist ein Muttersprachler (vor allem in Bezug auf die englische Benutzeroberfläche) und kennt alle möglichen, komplexen Ausdrücke.

...